
Vielfalt ist
unsere Stärke.

Einzigartig.
Kompetent.

Deine Chance.
Job im IT-Bereich.
Responsible Annotation
Verein zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts im KI-Umfeld
Unser Ziel:
Inklusive Arbeitsplätze in der Datenverarbeitung für Künstliche Intelligenz (KI) zu schaffen.
Unser erster Fokus ist die Annotation, das händische Markieren von Daten für KI-Training.
Mit dabei sind Expert*innen aus den Bereichen technische Innovation, Forschung und Entwicklung, aus dem Annotationsmanagement, der beruflichen Inklusion und der medizinisch-psychologischen Forschung.
Zudem werden wir aus der Peer-Perspektive fachlich begleitet und unterstützt.
Wir sind eAward Sieger 2023 in der Kategorie "Bildung und Soziales" für herausragende Leistungen bei der Umsetzung von IT-Lösungen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Unser Angebot
Für Bewerber*innen
Interesse an einem Job in der Annotation? Wir beraten und unterstützen gerne.
Für Unternehmen
Wir bauen mit Ihnen ein qualifiziertes Team in der Datenbearbeitung und KI-Annotation auf.
Für Integrationsfachdienste
Workshops und Trainings zum Thema KI für arbeitsmarktintegrative Projekte und Tagesstätten.
Training-Station
Lern KI kennen und probiere Annotation aus! Gefördert über den digifonds der Arbeiterkammer Wien.
Support
Sie wollen uns unterstützen?
Sie wollen aktiv mitarbeiten?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht an verein@annotation.at!
Unsere Bankverbindung für Ihre Spende: AT65 2011 1847 3704 5400 / Erste Bank
Spenden können auch ganz einfach mit dem QR Code rechts über die verschiedenen Banking Apps abgegeben werden.
Aus unserem Blog

eAward 2023
Wir sind ausgezeichnet! Riesen Freude über den eAward 2023 in der Kategorie „Bildung und Soziales“ für unser Projekt Training-Station, das über den AK digifonds gefördert wird! Der Preis wird vom Report Verlage für herausragende Leistungen bei der Umsetzung von IT-Lösungen verliehen.

Lukas Fischer im Video-Podcast „Kürners Kaffeepause“
Lukas Fischer war kürzlich zu Gast bei „Kürners Kaffeepause“, wo er über seine persönliche Reise zu „Responsible Annotation“ sprach. Hört rein und erfahrt mehr über die Herkunft der Namen „responsible“ und „annotation“, über die Entstehungsgeschichte des Vereins und warum es bald eine Training-Station geben soll; was machen wir, und welchen Zusammenhang hat das mit dem Unternehmen Kapsch TrafficCom. Und erfahrt mehr über unsere Kompetenzgruppe Annotation. Vielen Dank an Gerhard Kürner für das spannende Kaffeeplauscherl! Hier gehts es zum Video!

ALC Inklusionspreis 2023 für Kapsch TrafficCom
Wir freuen uns mit Kapsch TrafficCom über den Inklusionspreis im Rahmen des Austria’s Leading Company Awards, der von der Tageszeitung „Die Presse“ zusammen mit Zero Project vergeben wird und besondere unternehmerische Leistungen im Bereich der beruflichen Inklusion würdigt. Besondere Ehre für uns, mit dem Team auf der Bühne zu stehen, und eine besondere Freude, das gemeinsam zu feiern!
Unsere Partner







Statements








Die Augen ist das stärkste Sinnesorgan, dadurch sind gehörlose Menschen sehr visuell und man kann ihre Perspektive vielseitig nutzen und einsetzen. Mit Gebärdensprache und visueller Kraft bringt man viele Vorteile in die Arbeit ein und kann davon auch in Zukunft profitieren.
