Startseite · Blog

Annotation Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über Aktuelles, Wichtiges, Erfreuliches, Interessantes, ...

Martin Hartl präsentiert Details zur Qualifizierung Annotation.

Erfolgreiche Infoveranstaltung für Qualifizierung Annotation

Wir sind voller Freude über das große Interesse an unserer Qualifizierung Annotation in Linz!

Dieser Lehrgang wird von Barmherzige Brüder Linz, und Diakoniewerk organisiert, unter Kooperation mit Software Competence Center Hagenberg, gefördert vom AMS (Arbeitsmarktservice) Oberösterreich.
Der volle Raum bei der Informationsveranstaltung bestätigt uns, dass KI-Annotation eine spannende Tätigkeit für Menschen im Autismus-Spektrum ist.
Wir sind hochmotiviert mit diesem Lehrgang eine solide Grundlage für einen Einstieg in einen Arbeitsmarkt zu legen, in dem es um hochqualitative Datenarbeit geht.

Im Jänner geht es los 🚀 wir freuen uns!

Am Bild ist Beate Fabian zu sehen, zusammen mit Wolfgang Rieger von Kapsch TrafficCom, die das Projekt Responsible Annotation am Podium des Unternehmensdialogs präsentieren.

Zero Project Unternehmensdialog

Am 14. November 2024 ging wieder einer der großartigen Zero Project Unternehmensdialoge über die Bühne, zu dem Martin Essl mit seinem Team und Michaela Buttazzoni von BDO Austria einluden.

Wir hatten die Ehre mit Beate Fabian am Podium vertreten zu sein, zusammen mit Miriam Labus vom ORF , moderiert von Michael Pichler und Andreas Onea. Gemeinsam mit Wolfgang Rieger von Kapsch TrafficCom AG berichtete sie von unserer Erfahrung, wie berufliche Inklusion in einem datenintensiven Berufsumfeld gelingen kann, welchen Rahmen es braucht, vom Arbeitsumfeld über die Auftragsgestaltung bis hin zum internen Marketing.

Vielen Dank an alle für den großartigen inspirierenden Abend!

Zero Project Shortlist 205

Wir sind auf der Zero Project Shortlist 2025!

Wir sind stolz auf die Nominierung für die Zero Project Shortlist 2025! Das Forschungsteam von Zero Project und über 80 Experten aus dem globalen Zero Project Netzwerk haben aus 522 internationalen Projekten die 160 herausragenden Innovationen aus 61 Ländern aus aller Welt für den Bereich Inklusion auserwählt und sie somit für die Zero Project Awards 2025 nominiert. Und wir sind dabei! Der diesjährige Aufruf zur Nominierung konzentrierte sich auf die Themen inklusive Beschäftigung und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Martin Hartl und Gebärdendolmetscherin Hanna Boesch bei der Präsentation der Training-Station

Training-Station out now!

Am 23. Mai 2024 präsentieren wir stolz – die Training-Station!
Gefördert vom digifonds der Arbeiterkammer Wien.

🌟 Wir präsentieren – unsere Tools:

  • Fun-Station:
    Wir bieten einen niederschwelligen Zugang zu Interaktion mit und Information über KI.
  • Training-Station:
    Hier können Interessierte Annotation spielerisch ausprobieren und bekommen direktes Feedback, und bei hervorragenden Leistungen ein Zertifikat.

Beate Fabian, Teamlead Annotation Kapsch TraffiCom, im ORF-Interview

ORF „Wien heute“ – „Wir arbeiten für die Zukunft“

Das ORF-Team von „Wien heute“ hat uns besucht und unser Pilotprojekt bei Kapsch TrafficCom als Erfolgsstory zum Thema „Arbeit mit Behinderung“ präsentiert.

Vielen  Dank an Beate Fabian und ihr Team für diesen Einblick in eure großartige Arbeit.

Zu sehen gibt es den Beitrag hier: Wien heute 01.05.2024 Arbeit mit Behinderung