Startseite · Highlights · Seite 2

Zeit im Bild: „KI schafft Jobs für Menschen mit Behinderungen“

Das Zeit im Bild-Team hat uns noch knapp vor Weihnachten besucht und uns mit diesem Beitrag am 25.12.2023 beschenkt. Danke an unseren Annotator Kadir, der uns erklärt, dass Annotation nach mehr als vier Jahren noch immer Spaß macht, und an Martin Hartl, der kommentiert, warum sich das Projekt trotz höherer Löhne gegenüber Billiglohnländer rechnet. Hier ist der Beitrag zu sehen.

Screenshot für den Podcast "Fair trainierte KIs". Das Bild zeigt zwei Annotierer neben einem Bildschirm und einem Roll-Up "Wir trainieren Künstliche Intelligenz verantwortlich."

„Fair trainierte KIs“ in Ö1 digital.leben

Ö1 hat uns besucht! Ulla Ebner in Gespräch mit Markus Wurm, Kadir Öztürk und Angelo Grabl.
Zu hören unter Fair trainierte KIs!

„Künstliche Intelligenzen lernen nicht alles von selbst. Sie müssen zunächst von Menschen trainiert werden. Diese beschlagworten beispielsweise Bilder, damit der Algorithmus lernt, wie eine Katze ausschaut oder was ein grantiger Gesichtsausdruck ist. Diese Tätigkeit nennt sich Annotation und wird meist von prekär beschäftigten Menschen in Billiglohnländern, wie Kenia oder China, erledigt.
Der österreichische Verein „Responsible Annotation“ möchte dem etwas entgegensetzen. Er bildet hierzulande Menschen zu Annotierern aus, die es sonst sehr schwer haben am Arbeitsmarkt: nämlich Menschen mit Behinderungen. Dazu hat der Verein auch ein eigenes Web Tool entwickelt. Diese digitale Training Station wird vom Digifond der Arbeiterkammer Wien gefördert. Ulla Ebner hat sich das Projekt angesehen.“

Annotationsteam von Kapsch TrafficCom gemeinsam mit Responsible Annotation, Zero Project und anderen Repräsentanten feiern den ALC-Award.

ALC Inklusionspreis 2023 für Kapsch TrafficCom

Wir freuen uns mit Kapsch TrafficCom über den Inklusionspreis im Rahmen des Austria’s Leading Company Awards, der von der Tageszeitung „Die Presse“ zusammen mit Zero Project vergeben wird und besondere unternehmerische Leistungen im Bereich der beruflichen Inklusion würdigt. Besondere Ehre für uns, mit dem Team auf der Bühne zu stehen, und eine besondere Freude, das gemeinsam zu feiern!

Annotation Team bei der Award Verleihung eaward 2023

eAward 2023

Wir sind ausgezeichnet! Riesen Freude über den eAward 2023 in der Kategorie „Bildung und Soziales“ für unser Projekt Training-Station, das über den AK digifonds gefördert wird! Der Preis wird vom Report Verlage für herausragende Leistungen bei der Umsetzung von IT-Lösungen verliehen.

CIO Kongress

Wir sind von LSZ eingeladen, die Tätigkeit Annotation und unsere Training-Station am wichtigsten CIO-Event des Jahres zu präsentieren und mischen uns hier unter die wichtigsten IT-Strategen des Landes. Als Highlight besucht auch Georg Kapsch den Kongress und plaudert mit Markus Wurm am Podium über soziale Verantwortung von Unternehmen. Vielen Dank für die großartige Veranstaltung!

Teilnehmergruppe, unter anderem mit Bundesminister Martin Kocher, Michael Pichler von Zero Project, sowie vom Verein Responsible Annotation Markus Wurm, Rita Außerlechner und Martin Hartl

Unternehmensdialog Wien

Wir hatten die Ehre beim prominent besetzten Unternehmensdialog in Wien dabei zu sein, mit Bundesminister Martin Kocher als Keynote-Speaker. Das Thema: „Neue Arbeitswelten in Zeiten von Digitalisierung und KI. Booster oder Bremse für berufliche Inklusion?“ Wir waren mit am Podium und konnten unsere Initiative und unseren Zugang als Best Practice dazu präsentieren und diskutieren. Vielen Dank an Zero Project dafür!